Herausforderungen im Betreuungsalltag souverän und entspannt begegnen
Als freiberufliche Dozentin gebe ich Fortbildungsangebote für Bildungsstätten, Träger und private Betreuungseinrichtungen. Alle Angebote gelten für pädagogische Fachkräfte in Kindertagespflege, Krippe, Kindergarten, Hort und Schule. Die Fortbildungen sind nach dem Curriculum der „Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern“ konzipiert und an die Bedingungen und Herausforderungen des Betreuungsalltags angepasst.
Zu meinen Angeboten zählen neben Tagesseminaren und Inhouse-Schulungen auch KiTa-Fachberatung sowie Expertenvorträge bei thematischen Elternabenden.
Seminarthemen
- Spielen statt Schimpfen - Konflikte spielerisch lösen, Machtkämpfen langfristig vorbeugen, Bindung nachhaltig stärken (1.5 Frühpädagogische Bildung)
- Achtsame Kommunikation mit Kindern (1.6 Kommunikation und Gesprächsführung)
- Von kleinen Papageien und Kindern, die nicht teilen wollen - Kindliche Verhaltensweisen im Kontext der Bindungsentwicklung verstehen (1.5 Frühpädagogische Bildung)
- Herausfordernde Eingewöhnungen U3 bindungsstark gestalten (3.3 Qualität von Eingewöhnungsmodellen)
- Betreuung ohne Bestrafung und Belohnung - Du bist gut so wie du bist! (1.6 Kommunikation und Gesprächsführung)
- Übergänge gestalten - Mikrotransitionen im Betreuungsalltag (3.1 Transitionsprozesse)
- Selbst ist das Kind - Selbstständigkeit ermöglichen und Eigenverantwortung kindgerecht fördern (1.5 Frühpädagogische Bildung)
- Ängste von Kindern verstehen und begleiten (3.2 Resilienz)
Weitere Themen sind auf Anfrage möglich.
Die Seminare finden für pädagogische Teams als Inhouse-Schulungen statt. Der Umfang je Fortbildung beträgt i.d.R. 8 UE, gestaltet sich jedoch nach Absprache. Online-Seminare sind auf Anfrage möglich. Gerne lasse ich Ihnen ein individuelles Angebot zukommen.
Bitte nutzen Sie das folgende Kontaktformular: