Achtsame Säuglingspflege

Heutzutage ist das erste Baby, das wir halten, ernähren, pflegen, meist unser eigenes. Zumindest dann, wenn es darum geht, sich tags und nachts um diesen kleinen Menschen zu kümmern, spüren wir - neben vielen verschiedenen Gefühlen, die wir durchleben - häufig auch Überforderung aufgrund der enormen Verantwortung, Angst, etwas und damit eventuell alles falschzumachen und Sorge vor lauter Fürsorge für unseren Säugling.

Wie fühlt es sich an, ein Neugeborenes zu versorgen? Wie hält man es richtig, wie lange muss ich sein Köpfchen stützen? Wie drehe ich mein Baby achtsam, um es zu wickeln oder anzuziehen? Welche natürlichen Bewegungsmuster hat ein Neugeborenes und wie kann ich diese durch mein Handling unterstützen? Bonding ist wichtig - doch wie funktioniert der Bindungsaufbau wirklich? Auf welche Auffälligkeiten muss ich achten und wie reagiere ich in bestimmten Situationen? Was erwartet mich tags und nachts? Was können Babys eigentlich - außer schlafen und schreien? Wie gehe ich damit um, wenn mein Baby weint? Welche Bedürfnisse haben kleinste Menschen wirklich? Und wie kann ich auch auf meine Bedürfnisse achten?

Neben fachlichem Wissen bekommst du die Möglichkeit, alle Übungen mit einer Demo-Puppe durchzuführen: halten, heben, tragen (auch im Tragetuch oder in einer Tragehilfe, die du dir aus meinem Sortiment aussuchen kannst), drehen, ablegen und natürlich auch stillen.
Auf diesem aufregenden Weg möchte ich dich begleiten - von Anfang an, damit du informiert, gestärkt und entspannt in die Zeit des Elternseins mit deinem Neugeborenen starten kannst.

Dieser Kurs richtet sich an Schwangere und werdende Eltern, aber auch Familien mit sehr jungen Babys, die sich mit den Herausforderungen des Säuglingsalltags konfrontiert fühlen oder einfach Interesse an den Kursthemen haben, sind herzlich willkommen.

 


Was dich im Kurs erwartet

Kursinhalte

  • neueste Erkenntnisse aus Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie und Kindheitspädagogik
  • Achtsamkeitsübungen und Perspektivwechsel: die Welt aus Sicht eines Neugeborenen sehen
  • praktische Übungen mithilfe einer Demo-Puppe
  • Unterstützung und Begleitung in eurem Alltag als (werdende) Eltern
  • geschützter Raum für vertraulichen Austausch
  • soziale Kontakte zu anderen Familien
  • Erfahrungsaustausch
  • Antworten auf eure Fragen und Impulse für einen entspannten Start ins Familienleben
  • Grundkenntnisse und praktische Übungen der achtsame Säuglingspflege
  • Übungen zum bewegungsunterstützenden Baby Handling
  • die Signale eines Babys verstehen: Bedürfnisse kennen und unterscheiden, Anzeichen für Hunger und Müdigkeit erkennen
  • Babyweinen verstehen und achtsam begleiten
  • Bonding: Bindung aufbauen und Urvertrauen entwickeln
  • Babytragen: Überblick über verschiedene Modelle und praktisches Ausprobieren
  • Stillen und Füttern: Wissenswertes für einen entspannten Stillstart in den ersten Stunden, Tagen und Wochen
  • eine sichere Umgebung fürs Baby schaffen
  • Grundlagen zur Säuglingsgesundheit: Hinweise zur Prävention, Auffälligkeiten erkennen, angemessen reagieren im Notfall


Der Kurs gliedert sich in 3 Kurseinheiten á 90 Minuten oder als Kompaktkurs an einem Tag. Kursstart nach Ausschreibung oder auf Anfrage möglich.

Termine & zur Anmeldung

Ich freue mich auf euch!

E-Mail
Karte
Instagram